ERP-Sanierung: Die Ausgangssituation

Ausgangssituation aus Kundensicht

  • Die Kostenseite ist nicht mehr im Griff: Die Kosten steigen immer weiter!
  • Sie fragen sich welchen Nutzen und Mehrwert diese teure Einführung wirklich bringt: Bisher ist kaum etwas besser geworden, sondern eher schlechter!
  • Ihre Kunden und Lieferanten merken das und sind zunehmend verärgert
  • Ihre Mitarbeiter sind sauer und die Motivation nimmt extrem ab,
    sofern sie nicht schon im Keller ist!
  • Die Berater versprechen seit Wochen Besserung, aber es passiert nichts!
  • Es herrscht das Gefühl vor: „Ein Ende ist nicht absehbar!“
  • Hinzu kommt, dass gefühlt immer neue Anforderungen hoch kommen. „Wie sollen wir das noch schaffen?“

Ausgangssistuation aus Sicht des ERP-Systemhauses

  • Ihr Kunde kommt nicht „hinterher“. Es fehlt die Man-Power beim Kunden, um die Timeline zu schaffen. Auf mehrmaliges Bitten hin passiert nicht viel und das ERP-Projekt läuft Gefahr zu scheitern.
  • Ihr Projekteiter ist beim Kunden „verbrannt“. Eventuell schon der Zweite oder Dritte.
  • Das Vertrauen im Lenkungskreis und zur Geschäftsführung leidet massiv und Sie haben schon einiges versucht, um die Wogen zu glätten – aber die Chemie passt einfach nicht mehr
  • Die Kosten explodieren. Es liegt an vielen Faktoren, aber der Kunde sieht Sie als Schuldigen. Ihre ganze Argumentation wird zwar gehört, aber nicht mehr angenommen.
  • Ihre ERP-Experten haben so langsam keinen Bock mehr auf den Kunden. Ständig sind sie Ihre ERP-Berater an allem Schuld, der Kunde sieht seine eigenen Verantwortlichkeiten aber überhaupt nicht.

ERP-Sanierung in 4 Schritten: Ein praxisnahes Vorgehensmodell

Schritt 1: ERP Assessment

 

  • Entscheidungssicherheit im Top-Management über die aktuelle Situation des ERP-Projektes
  • Transparenz für alle Projektbeteiligten über unangenehme Wahrheiten und wie damit umgegangen werden muss
  • Klare Maßnahmen sorgen für Sicherheit und Kontrolle zur weiteren erfolgreichen Durchführung des ERP-Projektes
  • Im Worst-Case: Klare Erkenntnis, warum das ERP-Projekt nicht erfolgreich durchgeführt werden kann und wie es Kosten- und Gesichtswahrend abgewickelt werden kann.
ERP Sanierung Project Assessment

Schritt 2: Handlungsoptionen erarbeiten

  • Re-Set-Up des Projektes mit neuen Verantwortlichkeiten
  • Change Leader installieren, um Widerstände zu überwinden
  • Rigides Anforderungsmanagement und 75% Streichung
  • Engpässe zu Ihren Kunden sofort beheben
  • die interne Motivationslage drehen und frischen Schub für einen Neubeginn schaffen
  • Mediation & Coaching zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (IT-/ERP-Systemhaus)
  • falls nicht anders möglich: Gutachten und professionelle juristische Unterstützung

Schritt 3: Planung der ERP Recovery

  • Auf Basis der Handlungsoption werden jetzt Maßnahmen im Recovery-Team erarbeitet.
  • Pro Maßnahme wird ein Maßnahmen-Verantwortlicher benannt.
  • Es wird darüber hinaus gemeinsam eruiert und definiert was Ergebnis dieser Maßnahme ist; sprich: Was genau ist erreicht, wenn diese Maßnahme erfolgreich beendet wurde.
  • Auch das „Warum“ einer jeden Maßnahme wird gemeinsam definiert. Dies ist sehr wichtig, um den Mehrwert jeder Maßnahme zu zeigen und um ein echtes Buy-in aller Projektbeteiligten und Stakeholder zu erreichen.

Schritt 4: Umsetzung der ERP Recovery

  • Das Recovery-Team und die Maßnahmenverantwortlichen setzen die Maßnahmen im ERP-Projekt um.
  • Um den Erfolg des Turnaround abzusichern, sollten die folgenden Themen während der Umsetzungsphase berücksichtigt werden:
    • Es kann Widerstand gegen die Maßnahmen auftreten und es sollte vorher klar sein wie damit im ERP-Recovery-Tam umgegangen wird.
    • Es sollten Checkpoints aufgesetzt werden, an denen die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Somit kann schnell und agil nachjustiert werden.
    • Der Recovery-Manager muss ständig darauf achten, dass alle Stakeholder einbezogen werden.
    • Eine regelmäßige Meeting-Struktur hilft, um die Kommunikation während der Turnaround-Phase sicherzustellen.
    • Kleinere Teambuilding-Maßnahmen helfen dem Recovery-Team und dem ERP-Projekt-Team schneller zum Ziel zu kommen.
    • Sogenannte Stehungen (aus dem Shop Floor Management entnommen) am frühen Morgen sorgen dafür, dass jeder informiert ist und Probleme und Risiken frühzeitig erkannt werden, so dass eine agile Reaktion darauf erfolgen kann.

Artikel „ERP-Sanierung in 4 Schritten“ in der Zeitschrift „ERP-Management“

Erschienen am 21.07.2020 in der Zeitschrift „ERP Management“

Ausführliche Informationen finden Sie hier:

Weitergehende Informationen

Kostenloses Strategiegespräch mit Volker Johanning zum Them ERP-Sanierung (30 Minuten)

Kundenstimmen

„Volker Johanning hat es geschafft, in einer politisch brisanten Situation die IT in Deutschland neu aufzustellen und in die Konzern-IT zu integrieren.  Insbesondere seine offene und vom Gestaltungswillen geprägte Grundhaltung hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen Turnaround zu meistern. Er ist ein perfekter Kenner und Moderator für die Erstellung einer IT-Strategie in Konzernkontexten.“

Harald Abendroth

CEO/CFO / Interim Manager des Jahres 2017

„Es ist beeindruckend wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorne gebracht haben.“

Manuela Dittmann

Head of Master Plan Continental Automotive 2025, Continental AG

Share This